Datenschutzerklärung

Wir bei praenolytha nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen und welche Rechte Ihnen zustehen.

Aktualisiert: Januar 2026

Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist praenolytha, Cloppenburger Str. 94, 26135 Oldenburg. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter support@praenolytha.com erreichen oder telefonisch unter +4923739038280 kontaktieren.

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Wir arbeiten nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Erhebung und Speicherung persönlicher Daten

Automatisch erfasste Informationen

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen durch unseren Server erfasst. Das passiert bei jeder Website – es ist technisch notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert.

Datenart Zweck Speicherdauer
IP-Adresse (gekürzt) Technische Bereitstellung, Sicherheit 7 Tage
Browser und Version Optimierung der Darstellung 14 Tage
Betriebssystem Kompatibilitätssicherung 14 Tage
Zugriffszeitpunkt Systemsicherheit, Fehleranalyse 30 Tage
Referrer-URL Technische Funktionalität 7 Tage

Diese Daten lassen sich nicht direkt einer bestimmten Person zuordnen. Wir verwenden gekürzte IP-Adressen, sodass eine Identifikation einzelner Nutzer ausgeschlossen ist. Die Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

Aktiv bereitgestellte Daten

Wenn Sie uns über Kontaktformulare, E-Mail oder Anmeldungen kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten:

  • Name und Vorname für die persönliche Ansprache und Zuordnung Ihrer Anfrage
  • E-Mail-Adresse zur Beantwortung Ihrer Nachricht und für die weitere Kommunikation
  • Telefonnummer (optional) für Rückfragen oder telefonische Beratung
  • Inhalt Ihrer Nachricht zur Bearbeitung Ihres Anliegens
  • Kursinteressen und Vorkenntnisse zur passgenauen Beratung

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Speicherdauer: Anfragen werden gelöscht, sobald sie sich erledigt haben und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen – in der Regel nach zwei Jahren.

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für klar definierte Zwecke. Jeder Zweck hat eine eigene Rechtsgrundlage, und wir verarbeiten nicht mehr Daten als nötig.

Bereitstellung der Website

Die technischen Daten brauchen wir, damit die Website überhaupt funktioniert. Ohne diese Basisinformationen könnten wir Ihnen die Inhalte nicht anzeigen. Das ist ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kommunikation und Anfragen

Wenn Sie uns kontaktieren, nutzen wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Das ist vorvertraglicher Natur, falls Sie sich für unsere Kurse interessieren. Ansonsten basiert es auf Ihrer Einwilligung durch das Absenden der Nachricht.

Kursanmeldung und -durchführung

Bei einer Anmeldung zu unseren Kursen verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Dazu gehören die Organisation der Kurse, Zugangsbereitstellung zu Lernmaterialien und die Kommunikation während des Kurses.

Verbesserung unseres Angebots

Wir analysieren anonymisierte Nutzungsdaten, um unsere Website und Kurse zu verbessern. Welche Seiten werden häufig besucht? Wo brechen Nutzer ab? Diese Erkenntnisse helfen uns, bessere Lerninhalte zu entwickeln.

Weitergabe von Daten

Wir verkaufen Ihre Daten nicht und geben sie nur in diesen spezifischen Fällen weiter:

Technische Dienstleister

Für den Betrieb unserer Website arbeiten wir mit einem Hosting-Anbieter zusammen, dessen Server in Deutschland stehen. Dieser Anbieter hat keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Daten, sondern stellt nur die technische Infrastruktur bereit. Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen.

Zahlungsabwicklung

Bei Kursanmeldungen mit Gebühren leiten wir notwendige Zahlungsdaten an unseren Zahlungsdienstleister weiter. Wir speichern selbst keine vollständigen Kreditkartendaten. Der Zahlungsdienstleister arbeitet nach PCI-DSS-Standards und erfüllt höchste Sicherheitsanforderungen.

Gesetzliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei richterlichen Beschlüssen oder zur Verfolgung von Straftaten. Das kommt in der Praxis fast nie vor, aber wir müssen darauf hinweisen.

Keine Weitergabe an Drittländer: Wir übermitteln Ihre Daten nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.

Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Hier erklären wir, was das konkret bedeutet und wie Sie diese Rechte ausüben können.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, erhalten Sie eine kostenlose Kopie Ihrer Daten und Informationen über die Verarbeitung.

Berichtigungsrecht

Wenn Ihre bei uns gespeicherten Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir setzen das unverzüglich um.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder berechtigte Gründe für die weitere Speicherung vorliegen.

Einschränkungsrecht

In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Widerspruchsrecht

Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigten Interesses können Sie der Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln oder übermitteln zu lassen.

So üben Sie Ihre Rechte aus

Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an support@praenolytha.com mit Ihrem Anliegen. Wir benötigen dann einen Identitätsnachweis von Ihnen, damit wir sicherstellen können, dass die Daten auch wirklich Ihnen gehören. Das kann eine Kopie Ihres Ausweises sein oder die Bestätigung bestimmter Informationen, die nur Sie kennen.

Wir beantworten Ihre Anfrage in der Regel innerhalb einer Woche, spätestens aber nach einem Monat. Die Bearbeitung ist für Sie kostenlos, es sei denn, Ihre Anfrage ist offensichtlich unbegründet oder überzogen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht rechtmäßig verarbeiten, können Sie sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren. Für uns in Niedersachsen ist das:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen

Prinzenstraße 5, 30159 Hannover

Telefon: 0511 120-4500

Datensicherheit

Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an neue Bedrohungen angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website – erkennbar am Schloss-Symbol in Ihrem Browser
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller verwendeten Systeme und Software
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme zur Abwehr von Angriffen
  • Verschlüsselte Datenübertragung zwischen unseren Systemen
  • Regelmäßige Sicherheits-Backups mit verschlüsselter Speicherung

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriff auf personenbezogene Daten nur für befugte Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter mit Datenzugang
  • Regelmäßige Schulungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet absolut sicher sein. Wir tun unser Bestes, aber eine hundertprozentige Sicherheit gibt es technisch nicht.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Allgemeine Löschfristen

Datenart Speicherdauer Grund
Kontaktanfragen 2 Jahre nach Erledigung Bearbeitung und Nachvollziehbarkeit
Kursdaten 5 Jahre nach Kursende Zertifikatsausstellung, Nachweise
Vertragsdaten 10 Jahre Gesetzliche Aufbewahrungspflicht (HGB, AO)
Rechnungsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Pflichten
Server-Logdaten 7-30 Tage Technische Sicherheit

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung zugestimmt oder wir sind gesetzlich zur weiteren Aufbewahrung verpflichtet.

Widerruf der Einwilligung

Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf gilt ab dem Zeitpunkt der Erklärung – die bis dahin erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail, und wir löschen Ihre Daten umgehend.

Besondere Hinweise

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für die Funktionalität erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen und werden nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht.

Wir setzen keine Tracking-Tools, Analytics-Software oder Werbe-Cookies ein. Sie können unsere Website vollständig nutzen, ohne dass Ihr Nutzungsverhalten aufgezeichnet wird.

Links zu anderen Websites

Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Für deren Inhalte und Datenschutzpraktiken sind wir nicht verantwortlich. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärungen der verlinkten Seiten zu lesen.

Minderjährige

Unsere Kurse richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von Minderjährigen. Falls Sie feststellen, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen gespeichert haben, informieren Sie uns bitte umgehend.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtssituationen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version gilt jeweils für die Nutzung unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie entweder durch einen auffälligen Hinweis auf unserer Website oder direkt per E-Mail, sofern wir Ihre Adresse haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Die letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung erfolgte im Januar 2026.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

praenolytha
Cloppenburger Str. 94
26135 Oldenburg, Deutschland

E-Mail: support@praenolytha.com
Telefon: +49 2373 903 8280