Cookie-Richtlinie
Transparente Information über die Verwendung von Tracking-Technologien auf praenolytha.com
Diese Richtlinie erklärt, wie praenolytha.com Tracking-Technologien einsetzt, um Ihre Erfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Wir glauben an Transparenz und möchten, dass Sie genau verstehen, welche Daten wir sammeln und warum.
Stand: Januar 2026. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Praktiken im Laufe der Zeit ändern können. Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen.
Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Webseite besuchen. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihre Interaktion mit unserer Seite zu verstehen.
Neben klassischen Cookies verwenden wir auch andere Tracking-Methoden wie Pixel-Tags, Web Beacons und lokale Speicherobjekte. Diese Technologien funktionieren ähnlich wie Cookies, werden aber unterschiedlich implementiert.
Ehrlich gesagt – die meisten modernen Webseiten kommen ohne diese Technologien nicht aus. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie das Einloggen oder das Merken Ihrer Spracheinstellung.
Welche Arten von Cookies setzen wir ein?
- Technisch notwendige Cookies Diese sind unverzichtbar für den Betrieb der Webseite. Ohne sie können bestimmte Funktionen wie sichere Anmeldung oder Formulare nicht funktionieren. Sie speichern zum Beispiel Ihre Session-ID oder Sicherheitstoken.
- Funktionale Cookies Sie merken sich Ihre Einstellungen und Präferenzen – etwa die gewählte Sprache oder ob Sie ein Video bereits gesehen haben. Diese Cookies machen Ihren Besuch angenehmer, sind aber nicht zwingend erforderlich.
- Analytische Cookies Mit diesen verfolgen wir, wie Besucher unsere Seite nutzen. Welche Inhalte sind beliebt? Wo verlassen Nutzer die Seite? Diese Daten helfen uns, das Angebot kontinuierlich zu verbessern.
- Marketing-Cookies Sie ermöglichen personalisierte Werbung und verfolgen Ihre Aktivitäten über verschiedene Webseiten hinweg. Dadurch können wir relevantere Inhalte anzeigen und die Effektivität unserer Kampagnen messen.
Konkrete Cookies auf praenolytha.com
| Cookie-Name | Zweck | Typ | Gültigkeit |
|---|---|---|---|
| session_token | Verwaltet Ihre aktive Sitzung und sorgt für sichere Anmeldung | Technisch notwendig | Session |
| user_preferences | Speichert Ihre gewählte Sprache und Theme-Einstellungen | Funktional | 12 Monate |
| analytics_id | Anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung der Seite | Analytisch | 24 Monate |
| course_progress | Merkt sich Ihren Fortschritt in Kursen und Lektionen | Funktional | 6 Monate |
| marketing_consent | Dokumentiert Ihre Zustimmung zu Marketing-Kommunikation | Marketing | 36 Monate |
Wie verbessern Cookies Ihre Erfahrung?
Ohne Cookies wäre die Nutzung von praenolytha.com deutlich umständlicher. Stellen Sie sich vor, Sie müssten sich bei jedem Seitenwechsel neu anmelden oder alle Einstellungen erneut vornehmen.
Praktisches Beispiel: Wenn Sie einen Finanz-Kurs beginnen und zur Hälfte unterbrechen, merken sich funktionale Cookies genau die Stelle, an der Sie aufgehört haben. Beim nächsten Besuch können Sie direkt weitermachen – ohne zu suchen.
Analytische Cookies zeigen uns etwa, dass viele Nutzer Schwierigkeiten mit einem bestimmten Formular haben. Dann können wir es vereinfachen. Oder wir sehen, dass ein bestimmter Kurs besonders beliebt ist, und erstellen ähnliche Inhalte.
Marketing-Cookies sorgen dafür, dass Sie keine Werbung für Anfängerkurse sehen, wenn Sie bereits Fortgeschrittener sind. Die Inhalte bleiben relevant für Ihre tatsächlichen Interessen.
Wie können Sie Cookies verwalten?
Sie haben jederzeit die Kontrolle über Cookies auf Ihrem Gerät. Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies abzulehnen oder nur bestimmte Typen zu akzeptieren.
- Browser-Einstellungen In den Datenschutz-Einstellungen Ihres Browsers können Sie Cookies blockieren oder löschen. Die genaue Vorgehensweise variiert je nach Browser – meist finden Sie die Option unter "Einstellungen" oder "Datenschutz".
- Cookie-Banner Bei Ihrem ersten Besuch auf praenolytha.com zeigen wir einen Banner, über den Sie Ihre Präferenzen festlegen können. Sie können dort einzelne Cookie-Kategorien akzeptieren oder ablehnen.
- Konto-Einstellungen Wenn Sie ein Konto bei uns haben, finden Sie in Ihren Profil-Einstellungen weitere Optionen zur Datenverwaltung. Dort können Sie bestimmte Tracking-Funktionen deaktivieren.
- Do Not Track Manche Browser bieten eine "Do Not Track"-Funktion. Wir respektieren diese Einstellung, obwohl es dafür keinen einheitlichen Standard gibt.
Beachten Sie aber: Wenn Sie alle Cookies ablehnen, funktionieren manche Bereiche der Webseite möglicherweise nicht richtig. Technisch notwendige Cookies sollten Sie auf jeden Fall zulassen.
Wie lange speichern wir Daten?
Die Speicherdauer hängt vom Cookie-Typ ab. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Andere Cookies bleiben länger erhalten – je nach Zweck zwischen einigen Monaten und mehreren Jahren.
Wir überprüfen regelmäßig, welche Daten wir wirklich noch benötigen. Alles, was seinen Zweck erfüllt hat oder veraltet ist, wird gelöscht. Das passiert automatisch nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist.
Analytische Daten werden nach spätestens 26 Monaten anonymisiert oder gelöscht. Marketing-Cookies entfernen wir nach 36 Monaten oder früher, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Drittanbieter-Cookies
Nicht alle Cookies auf praenolytha.com stammen von uns direkt. Wir nutzen auch Dienste von Drittanbietern – etwa für Video-Einbindungen, Social-Media-Funktionen oder Analyse-Tools.
Diese Partner setzen ihre eigenen Cookies. Wir haben darauf nur begrenzten Einfluss. Allerdings arbeiten wir nur mit Anbietern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten.
Zu unseren wichtigsten Partnern gehören Analyse-Tools zur Auswertung des Nutzerverhaltens sowie Content-Delivery-Networks zur schnelleren Auslieferung von Inhalten. Jeder dieser Partner hat eigene Datenschutzrichtlinien, die Sie einsehen können.
Ihre Rechte
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer Daten. Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Informationen wir über Sie gespeichert haben. Sie können Korrekturen verlangen oder die Löschung beantragen.
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben haben, können Sie diese widerrufen. Das gilt besonders für Marketing-Cookies. Der Widerruf gilt ab dem Zeitpunkt der Mitteilung – bereits erfolgte Verarbeitungen bleiben davon unberührt.
Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen oder eine Einschränkung zu verlangen. In bestimmten Fällen können Sie eine Datenübertragung an einen anderen Anbieter fordern.
Änderungen dieser Richtlinie
Technologie und Gesetze entwickeln sich weiter. Deshalb aktualisieren wir diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit. Größere Änderungen kündigen wir auf der Webseite an oder informieren Sie per E-Mail, wenn Sie ein Konto haben.
Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments. Wir empfehlen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Fragen zu unserer Cookie-Verwendung?
Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Praktiken erfahren möchten oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns gerne. Unser Team beantwortet Ihre Fragen zeitnah.